Entdecken Sie
Entdecken
Sie die Vielfalt
aus Metall
die Vielfalt aus Metall
Metallhandwerk aus Leidenschaft – Metallbau für Groß- und Privatkunden aus der Region Hannover
Der Name Rosenhagen steht für traditionelles Handwerk und langjährige Erfahrung im Metallbau. Die Fertigung reicht von klassischen bis hin zu modernen Objekten, immer individuell nach Kundenwunsch. Von Innen- und Außentreppen über Geländer bis hin zu komplexen Balkonanlagen – wir planen, fertigen und montieren für Sie alles aus einer Hand.
Wir fertigen alle Produkte in unseren eigenen Werkshallen auf unserem Firmengelände in Kleinburgwedel vor den Toren Hannovers. Unser gut ausgestatteter Maschinenpark mit modernsten technischen Geräten und Präzisionswerkzeugen erleichtert die Produktion, entlastet an den richtigen Stellen unsere Mitarbeiter und sorgt für optimierte und effiziente Arbeitsabläufe.
+++AKTUELL+++AKTUELL+++AKTUELL+++AKTUELL+++
JETZT NEU: Lochblechstufen Typ Rosenhagen "Stadt" und "Land"
Es ist soweit: Lochblechstufen „made by Rosenhagen“ mit zertifizierten und geprüften Eigenschaften wie Rutschhemmung und Belastbarkeit. Welche Ansprüche eine Stufe erfüllen muss, ob auf dem Land oder in der Stadt, das wissen wir ganz genau. Mit der Stufe von Rosenhagen können Ihre Haustiere gefahrlos die Treppe begehen und jegliche Art von Schuhen halten den Ansprüchen stand.
Die Rosenhagen Lochblechstufe, zertifizierte Qualität aus dem Hause Rosenhagen
Wir suchen dich, mach eine Ausbildung bei uns!
Hier warten Berufe mit Zukunft auf dich! Bewirb dich bei uns erst mal für ein Betriebs-Praktikum und prüfe, ob du dir eine Ausbildung bei uns vorstellen kannst. Ausbildungsstart ist jeder Zeit möglich. Diese Berufe bilden wir aus:
- Metallbauer/in – Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
- Kauffrau/mann für Büromanagement (m/w/d)
- Technischer Systemplaner/in – Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
- Triales Studium (Gesellenbrief – Meisterbrief – B.A. Handwerksmanagement)
- Industriemechaniker/in (m/w/d)
- Anlagen- und Maschinenführer/in (m/w/d)
- Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
- Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Aktuelles aus der Presse
ZDH (Zentralverband des deutschen Handwerks) Jahrbuch 2023
ZUKUNFT UMDENKEN BRAUCHT ZUM KÖNNEN ZEIT
Foto: Quelle: ZDH Jahrbuch 2023.
Im Mittelpunkt des ZDH-Jahrbuchs 2023 stehen Betriebe, die beispielhaft zeigen, wo sich Handwerk schon jetzt für Klimaschutz und die Energiewende einsetzt. Wo innovative Ideen und Kreativität zu neuen Produkten und Dienstleistungen für die künftige Versorgung unserer Bevölkerung führen. Wo das Handwerk dem Anspruch gerecht wird, auch Gesellschaftsgruppe zu sein, die Werte bewahrt und die im Betriebsalltag Werte solidarisch lebt. Und nicht zuletzt wo Handwerkerinnen und Handwerker neue Wege in der Arbeitskultur, bei der Förderung von Frauen und der Gründung von Betrieben einschlagen. Die Geschichten führen vor Augen, dass es sich lohnt, neue Wege zu beschreiten, Veränderungen aktiv herbeizuführen, Neues zu wagen. Und sie zeigen, wie es schon jetzt im Handwerk gelingt, vom Umdenken ins Handeln zu kommen.
Das Jahrbuch lässt Sie daran teilhaben, wie das geht im Handwerk: das Umdenken für Transformation, für gelebte Werte, für Zukunftschancen! Und wie daraus zusammen mit dem geballten Können der Handwerkerschaft Zukunft gestaltet wird.
Lesen Sie hier mehr (Download-Link zum PDF: ZDH Jahrbuch 2023)
Der Bericht Rosenhagen Metallbau ist auf den Seiten 34 bis 37
© Quelle: ZDH (https://www.zdh.de/presse/publikationen/jahrbuecher/jahrbuch-2023/)
Firmenbiografie von Heiko Rosenhagen
Die Firmenbiografie von Heiko Rosenhagen als Buch
Autorin Christine Höcklin fasst in Ihrem Buch „Man muss kein Abitur haben, um erfolgreich zu sein – Heiko Rosenhagen: Die Geschichte eines erfolgreichen Handwerksbetriebes“ die Geschichte der Firma Rosenhagen aus der Sicht von Inhaber Heiko Rosenhagen mit zahlreichen Anekdoten und Erzählungen zusammen.
Erschienen im Tredition-Verlag
ISBN-Nr: 978-3-347-17541-9
Preis 20,60 Euro.
EU Förderprogramm Materialeinsparung
EU Förderprogramm Materialeinsparung
Materialeinsparung des Zuschnitts von Metallbauteilen
Durch die Anschaffung zwei miteinander in Interaktion stehender Sägebohranlagen zur Einsparung des Verschnitts von Metallbauteilen, sparen wir in Zukunft noch mehr CO2.
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Für eine persönliche Beratung in unserer Ausstellung, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit uns. Danke!
Öffnungszeiten der Ausstellung: Werktags 08:30 bis 15:30 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr
Achtung – aus aktuellem Anlass:
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Sie momentan, durch die besonderen Corona-Umstände, vorab immer erst telefonisch beraten.
Büro-Öffnungszeiten: Werktags 08:00 bis 16:45 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr



Videos aus dem Hause Rosenhagen
Kommen Sie mit auf einen kleinen Rundgang durch unsere Firma. Die Filme geben Einblick in unseren Arbeitsalltag, zeigen unsere Tätikeitsfelder und was unsere Auszubildenden bei uns alles lernen können. Viel Spaß bei Ansehen!